Menschen der Woche: Katarina Barley – Die Super-Europäerin und Allzweckwaffe der SPD
„Ich bin nicht so die Lautsprecherin und auch nicht so die Wadenbeißerin“, sagt Katarina Barley, Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz, über sich selbst (Quelle: Sabine Müller, ARD). Sie ist wahrlich keine politische ‚Rampensau‘, aber sie würde ihr Ministeramt für einen Platz im Europa-Parlament aufgeben…DAS wiederum gab es noch nie! Wer ihre Biografie liest, versteht, warum […]
Menschen der Woche: Jürgen Klopp – The Normal One
Er hat es wieder geschafft! ‚Der Mann mit der Megawatt-Persönlichkeit‘ (Zitat von Mike Gordon von der FSG) und sein Verein, der FC Liverpool, stehen auch in diesem Jahr im Finale der Champions League. Die Rede ist von Trainer Jürgen Klopp. Im letzten Jahr hat es nicht zum Sieg gereicht, doch die ‚Kloppo‘- Mania ist weiterhin […]
Menschen der Woche: Tiger Woods – Das Comeback der Golf-Legende
„I’m going to be professionally excellent.“ Das waren Tiger Woods‘ Worte als Neunjähriger zu seinem Vater Earl. Da war er in der Golfwelt bereits bekannt… Angeblich hat er schon im Alter von nur sechs Monaten Schwünge seines Vaters nachgeahmt und wurde kurz nach seinem zweiten Geburtstag in der Mike Douglas Show als eine Art Golfwunder […]
Menschen der Woche: Dirk Nowitzki – Dirkules, das ‚German Wunderkind‘
„In dieser Saison wurden Dir in allen Arenen so viel Liebe und Respekt entgegengebracht – das war das Herzerwärmendste, was ich in meinen elf Jahren hier erlebt habe. Wieviel Du gibst und wie wenig Du im Gegenzug verlangst, ist vielleicht Dein größtes Erbe.“ (Rick Carlisle, Trainer der Dallas Mavericks) 21 Jahre bei derselben Mannschaft, über […]
Menschen der Woche: Kurt Cobain – Grunge-Engel und Rock-Messias
„Ich zerbreche mir nicht den Kopf darüber, was ich mit 30 mache, weil ich es eh nicht bis 30 schaffe. Du weißt doch, wie das Leben mit 30 aussieht. Darauf kann ich gut verzichten.“ – Das sagte Kurt Cobain laut seinem Biografen Charles Cross Anfang 1987. Er hat es wahr gemacht… Bereits zum 25. Mal […]
Menschen der Woche: Tilman Kuban – Barsinghausen, Berlin, Brüssel und dann?
„Ich bin sturmfest und erdverwachsen, trage das Herz auf der Zunge und werde es bestimmt nicht immer allen recht machen können. Aber wer keine Reibung erzeugt, der kann auch nix bewegen.“, so tönt er laut bei seiner Bewerbungsrede für den Bundesvorsitz der Jungen Union durch den Saal – Tilman Kuban. Eigentlich galt er als Außenseiter, […]
Menschen der Woche: Dunja Hayali – Die Frau mit Migrations-Vordergrund
Der Perspektivwechsel – nicht immer einfach, aber wichtig! Dunja Hayali versucht es immer wieder: sie sucht den Dialog; hört zu; bleibt ruhig, aber bestimmt; versucht Brücken zu bauen… Sie vertritt aber auch klar und deutlich ihre Meinung. Ein endloser Kampf für Gerechtigkeit? Egal, sie gibt nicht auf! Seit Jahren engagiert sie sich gegen Fremdenfeindlichkeit und […]
Menschen der Woche: Cristiano Ronaldo – Selbstverliebt oder moderner Robin Hood?
Viele kennen ihn eher als CR7 – den dreifachen Weltfußballer des Jahres Cristiano Ronaldo. Kaum jemand polarisiert so sehr wie der Portugiese: Von vielen wird er bejubelt und insbesondere für Jungen auf der ganzen Welt ist er das Vorbild schlechthin. Andere halten ihn für eitel, überheblich und arrogant. Wird er einfach nur missverstanden? Warum ist […]
Menschen der Woche: Greta Thunberg – Schwedens ‚Frau des Jahres‘
Wir haben erst März und Schweden hat bereits eine „Frau des Jahres“. Allerdings ist diese ‚Frau‘ erst 16 Jahre alt. Nichtsdestotrotz hat Greta Thunberg die größte politische Jugendbewegung seit Jahrzehnten ins Leben gerufen. Im Rahmen ihrer Aktion ‚Fridays for Future‘ schwänzen seit Monaten in mehreren Ländern Schüler freitags die Schule, um stattdessen für den Umweltschutz […]
Menschen der Woche: Florian Henckel von Donnersmarck – Deutschlands Goldjunge?
„Wissen Sie, einem Menschen muss der Film gefallen, das ist der Regisseur. Alles andere ist Bonus.“ (Berliner Zeitung) – sagt Florian Henckel von Donnersmarck über seinen neuen Film „Werk ohne Autor“. Dieser Bonus kann zum Beispiel die Auszeichnung mit einem Oscar sein. In diesem Jahr hat es leider trotz zweifacher Nominierung nicht geklappt, sein Erfolg […]
Menschen der Woche: Hubertus Heil – Heilsbringer der SPD?
Er wirkt wie ein netter Kerl, einer der zuhört und die Probleme der Menschen ernst nimmt. Einer, der sich selbst nicht in den Vordergrund drängt. Im Gegenteil, er agiert meist ruhig und zurückhaltend aus der zweiten Reihe: die Rede ist von Hubertus Heil. Momentan macht der Arbeits- und Sozialminister jedoch mit seiner Idee einer Grundrente […]
Menschen der Woche: Claudio Pizarro – Die personifizierte Spielfreude
Mit 40 Jahren sind die meisten Profi-Fußballer eher als Experten im Fernsehstudio oder als Berater in den Vereinen zu finden. Nicht so Claudio Pizarro – der Peruaner wirkt nach wie vor direkt auf dem Spielfeld. Mit seiner Erfahrung und seiner Spielfreude verändert und entscheidet er immer noch Spiele – wie in der DFB-Pokal-Partie gegen Borussia […]
Menschen der Woche: Theresa May – Gewinnen um jeden Preis
„Irgendwann müssen die Mitglieder dieses Hauses entscheiden, ob sie kein Abkommen, ein Abkommen oder keinen Brexit haben wollen.“ Mit diesem Satz sprach sich Theresa May am 24.01.2019 eindeutig gegen eine Verschiebung des Brexit aus. Sie ist nach dem knappen Sieg im Misstrauensvotum und der Ablehnung ihres mit der EU verhandelten Austrittsabkommens politisch geschwächt, doch sie […]
Menschen der Woche: Franck Ribéry – Enfant terrible?
„[…], und die Leute werden mich einfach so nehmen müssen, wie ich bin.“ Eigentlich spricht er hier über seine Narben, die er sich bei einem Autounfall als Kleinkind zuzog, aber diese Aussage gilt auch für seine aufbrausende Persönlichkeit. Er gilt als netter und lustiger ‚Kerl‘, aber wenn ihn etwas reizt, ist er emotional nicht mehr […]
Menschen des Jahres: Annalena Baerbock und Robert Habeck – Das neue politische Dreamteam
Sie sind ganz klar die politischen Aufsteiger des Jahres: Annalena Baerbock und Robert Habeck. Die beiden Parteivorsitzenden von Bündnis 90 / Die Grünen haben die Partei in kürzester Zeit so erfolgreich gemacht wie nie zuvor. Wie haben sie das geschafft? Wieso funktioniert die Zusammenarbeit zwischen den beiden scheinbar so perfekt?
Menschen des Jahres: Mick Schumacher – In den Fußstapfen des Vaters
Ein sportlicher Aufsteiger des Jahres ist definitiv Mick Schumacher – Sohn der Rennfahrer Legende Michael Schumacher. 2018 hat er den Formel 3 Titel geholt. Viele warten nun darauf, dass er in die Formel 1 einsteigt und in die Fußstapfen seines Vaters tritt. Große Erwartungen und großer Druck für den 19-Jährigen. Doch hat er das Potential […]
Menschen des Jahres: Jan Ullrich – Der harte Kampf zurück zur Normalität
Es war ein hartes Jahr für ihn, quasi der Nullpunkt seit dem Ende seiner sportlichen Karriere. Jan Ullrich machte 2018 vor allem mit Alkoholexzessen Schlagzeilen. Jetzt hat er den Kampf wieder aufgenommen – in Form eines Entzuges und einer Therapie. Wie konnte der einst gefeierte und beliebte Radstar so tief fallen? Welchen Einfluss hat seine […]
Menschen des Jahres: Rami Malek – Die Wiederauferstehung des Freddie Mercury
Das Unmögliche schien für einen Moment möglich zu sein: Freddie Mercury lebt! Das haben wir einem der Schauspieler des Jahres 2018 zu verdanken – Rami Malek. Er hat den ehemaligen Queen-Frontmann im Film Bohemian Rapsody für eine kurze Zeit wieder zum Leben erweckt. Wie hat er es geschafft, sich derart in Freddie Mercury einzufühlen und […]
Menschen der Woche: Claas Relotius – Der Fall des Shooting-Stars des Journalismus
CNN-Reporter of the Year, Peter-Scholl-Latour-Preis, 4 Deutsche Reporterpreise und zahlreiche weitere namhafte Auszeichnungen hat Claas Relotius für seine Arbeit erhalten. Das ist die eine Seite der Medaille – die schillernde. Über 50 Artikel, die er geschrieben hat, sind zu großen Teilen frei erfunden oder aufgehübscht. Er hat Dialoge verändert, Protagonisten erfunden, etc. Das ist die […]
Menschen der Woche: May vs. Macron – Die Krisenmanager Europas
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ – Helmut Schmidt Der Umgang mit Krisen ist vor allem eins: individuell. Das zeigt sich zum Beispiel bei den beiden derzeitigen Krisenmanagern Europas: Emmanuel Macron und die Aufstände der ‚Gelbwesten‘ in Frankreich im Kontrast zu Theresa May und ihren Brexit-Verhandlungen. Beide Stattschefs gehen völlig unterschiedlich mit den Krisen […]