Mira bei RADIO 21: Pep Guardiola
In der Coaching-Kolumne „Menschen der Woche“ bei den Sendern Radio 21 und Rockland Radio spricht Mira Mühlenhof regelmäßig über Menschen, die uns in diesen Tagen bewegen.
Ein Mann mit Aura: Pep Guardiola
Erfolgreich sind die Spieler des FC Bayern München ja schon lange – aber es scheint, als würde erst Pep Guardiola das aus ihnen herauskitzeln, was wirklich in ihnen steckt. Ein machtvoller Mann, der weiß, dass er die Macht hat – immer geplant und nicht im Affekt. Guardiola mischt sich ein und bezieht klar Stellung – sowohl in der Abstimmung der Katalanen als auch in der sogenannten „T-Shirt-Affäre“. Ein spannender Charakter – und nach dem spektakulären 6:1 unser „Mensch der Woche“.
Blitzgescheit und top gekleidet – ein Mann mit Stil
Mit Hilfe der Key to see®-Methode lässt sich aus dem Auftreten, der Kommunikation und dem Verhalten Guardiolas die intrinsische Motivation „Sicherheit“ herauslesen, die zeitweise in die Motivation „Kampf“ übergeht. Hinweise darauf finden wir u.a. in seinem Anspruch an Perfektion und Kontrolle, seinem bedachten Vorgehen und insbesondere in seinem planerischen Denken. Zitat: „Manchmal sitze ich in meinem Büro und habe nach zwei Stunden meine Gedanken geordnet. Manchmal brauche ich dafür 20 Stunden.“ Menschen mit einer Persönlichkeitsstruktur, die auf der intrinsischen Motivation „Sicherheit“ basiert, planen alles. Pep Guardiola besuchte vor seinem Antritt als Trainer sämtliche Top-Trainer der Liga (und weltweit), um sich auf seine Aufgabe vorzubereiten. Und lernte akribisch die deutsche Sprache.
Distanz und Schutz des Privaten – Pep Guardiola lässt sich nicht in die Karten schauen
Der Trainer versetzt sich in jeden Spieler hinein, er ist ihnen nahe. Gleichzeitig verzichtet er auf zu viel Kontakt, geht weder mit den Spieler feiern, noch gibt er Interviews. Er lässt nicht viele Menschen in seine Nähe und sucht auch nicht die Bühne wie z.B. Jürgen Klopp. Unter Guardiola gibt es klare Verhaltensregeln. Auffallend ist seine ausgeprägte Loyalität – zu seinem „alten Verein“ in Spanien, jetzt zu den Bayern. In der Coaching-Kolumne bei Radio 21 gehen wir darauf ein, was es für Pep Guardiola bedeutet, im anstehenden Halbfinale der ChampionsLeague gegen seine spanischen Freunde antreten zu müssen. Und welcher deutsche Trainer ihm in der Persönlichkeitsstruktur am ähnlichsten ist …
Wie funktioniert Key to see®?
Die Key to see®-Methode basiert auf Jahrtausende alten Typologie des Enneagramms, übersetzt in die heutige Zeit. Um Persönlichkeitsaspekte von Personen des öffentlichen Lebens herausfiltern und daraus Anhaltspunkte für die Gründe ihres Handelns zu finden, durchforstet Mira Biographien, Wikipedia-Einträge und Berichte im Internet, analysiert YouTube-Videos von öffentlichen Auftritten und liest die persönlichen Aspekt aus Facebook-Einträgen und Postings – auch die von anderen Nutzern. „Es ist wie das Zusammensetzen eines großen Puzzles“, sagt Mira. „So können wir wertvolle Erkenntnisse über unsere Mitmenschen erhalten und ihr Verhalten besser verstehen. Ein Sich-rein-denken und Nachfühlen in eine andere Persönlichkeitsstruktur ist für mich die Basis für Empathie.“
Photo: http://de.wikipedia.org