Mira bei RADIO 21: Oliver Bierhoff
Es kommt keine Ruhe in die deutsche Nationalelf. Nach dem frühen WM-Aus sorgen die Aussagen von Oliver Bierhoff über Mesut Özil im Interview mit der „Welt“ für neuen Zündstoff und vor allem für Kritik am Manager der DFB-Elf.
Beliebt war er trotz seiner Leistungen für den deutschen Fußball noch nie. Viele kritisieren ihn als kalt, oberflächlich, arrogant, ich-bezogen, uneinsichtig bei Kritik und undurchsichtig bei Erläuterungen.
Bierhoff gilt in der Öffentlichkeit als „der Mann fürs Portemonnaie, nicht fürs Herz.“ (Spiegel).
Woran liegt es, dass die Deutschen nicht „warm“ mit ihm werden? Wird Oliver Bierhoff einfach nur missverstanden?
Mehr über Oliver Bierhoff hören Sie bei RADIO 21.
Wie funktioniert Key to see®?
Die Key to see®-Methode basiert auf der Typologie des Enneagramms, übersetzt in die heutige Zeit. Um Persönlichkeitsaspekte von Personen des öffentlichen Lebens herauszufiltern und daraus Anhaltspunkte für die Handlungsmotivation zu finden, durchforstet Mira Biographien, Wikipedia-Einträge, Interviews und Berichte im Internet und analysiert YouTube-Videos von öffentlichen Auftritten. „Es ist wie das Zusammensetzen eines großen Puzzles“, sagt die Expertin für intrinsische Motivation. „Das Nachfühlen der Handlungsmotivation unserer Mitmenschen ist die Basis für Empathie.“