Mira bei RADIO 21: Heidi Klum
Heidi Klum zeigt sich oft nahezu hüllenlos, ob in Hochglanzmagazinen oder auf ihrem eigenen Instagram-Account – ihre Maske lässt sie jedoch nie fallen.
Posing, posing, posing – sie versteht es, sich gekonnt in Szene zu setzen. Wenn das Scheinwerferlicht angeht, dann erstrahlt sie. Viele Frauen, insbesondere jüngere, wären gerne wie Heidi: eine Powerfrau, der alles zu gelingen scheint. Das einst nette Mädchen aus Bergisch Gladbach ist heute ein internationales Topmodel, Designerin, Moderatorin, Geschäftsfrau und vierfache Mutter.
Doch welchen Preis zahlt sie dafür?
Sie hat alles in ihrem Leben dem Erfolg untergeordnet, um dorthin zu kommen, wo sie heute ist. Viele lieben sie, bei anderen erzeugt ihr Auftreten oft Neid und Ablehnung.
Wer ist der Mensch Heidi Klum? Weiß sie es selbst noch?
Der Unterschied zwischen der privaten und öffentlichen Heidi ist kaum mehr wahrnehmbar, sie ist ganz zu ihrer eigenen Marke geworden und scheint sich in diesem Image verloren zu haben.
Mehr über Heidi Klum hören Sie bei RADIO 21.
Wie funktioniert Key to see®?
Die Key to see®-Methode basiert auf der Typologie des Enneagramms, übersetzt in die heutige Zeit. Um Persönlichkeitsaspekte von Personen des öffentlichen Lebens herauszufiltern und daraus Anhaltspunkte für die Handlungsmotivation zu finden, durchforstet Mira Biographien, Wikipedia-Einträge, Interviews und Berichte im Internet und analysiert YouTube-Videos von öffentlichen Auftritten. „Es ist wie das Zusammensetzen eines großen Puzzles“, sagt die Expertin für intrinsische Motivation. „Das Nachfühlen der Handlungsmotivation unserer Mitmenschen ist die Basis für Empathie.“