Buch: Lass die Schatten der Schulzeit hinter dir

17,00 


Kategorie:

Product Description

Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dein Schultrauma erkennst und loslässt.

Allein die Vorstellung, wieder zur Schule gehen zu müssen, löst bei vielen der Schulbank längst entwachsenen Menschen großes Unbehagen aus. Die meisten Leute erleben in ihrer Schulzeit traumatische Erfahrungen, die sie fürs Leben prägen und die sich später als Lampenfieber, Präsentationsangst und Minderwertigkeitsgefühle äußern.
Die Sozialpsychologin Mira Mühlenhof hat ein Wort für dieses Phänomen gefunden: Schultrauma.
Der Auslöser, sich mit dem Thema Schultrauma zu beschäftigen, war ihre eigene Re-Traumatisierung im Spätsommer 2020. Es ist somit ihr persönlichstes Buch und natürlich (!) basiert es auf dem Enneagramm (wie sollte es auch anders sein). In ihrem Buch erläutert sie detailliert, was man unter einem Schultrauma versteht, wie man es erkennt und wie man lernt, es zu bewältigen und endlich hinter sich zu lassen. Es beinhaltet Erfahrungsberichte, Interviews mit Expert*innen, Beispiele aus der Coaching-Praxis und viele konkrete Tipps und Tricks, mit einem Schultrauma umzugehen. Für ein entspanntes Leben frei von alten Ängsten!

Key to see® testen!

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie von uns ein Ebook Ihrer Wahl, mit dem Sie unsere Methode kennenlernen können. Wählen Sie aus, welche Motivation Sie anspricht. Am besten, Sie folgen dem ersten Impuls!

Mit Absenden meiner Daten stimme ich der Speicherung der Daten und der Verwendung zum E-Mail-Versand und der Zustellung des Newsletters zu. Mit Klick auf 'Absenden' stimmen Sie der Analyse des Newsletters durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, in der ich Sie umfassend über die Datenverarbeitung aufkläre. Erst nach Bestätigung des Links werden Sie in den Key to see@- Newsletter aufgenommen. Wenn Sie den Key to see@-Newsletter irgendwann nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit per Abmeldelink oder mit einer formlosen Mail an dialog@keytosee.de abmelden. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier.