Key to see®-Intensiv-Seminare für Firmenkunden
Unangenehme Kollegen, nervende Kunden oder tyrannische Chefs machen krank: Wenn die Chemie untereinander nicht stimmt, geraten Menschen schnell mal in eine „Null-Bock-Haltung“ und verlieren jeglichen Spaß an der Arbeit. Das kostet Geld und führt zu inneren Kündigungen.
„Ach deswegen!“ – das ist ein Ausruf, den wir oft von unseren Teilnehmer*innen hören. Mit Key to see® verstehen Menschen die tiefere Dimension ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen. Wir begleiten Teams und Einzelpersonen auf einer Erkenntnis-Reise. Wir unterstützen dabei, Konflikte zu lösen und das Verständnis für die Andersartigkeit des Anderen zu erhöhen.
Es stellt sich die Frage: Was können wir tun?
Wir von Key to see® verbessern zwischenmenschliche Beziehungen. Wir stärken Ihr Selbstbewusstsein und das Ihrer Mitarbeiter. Wir packen das Problem an der Wurzel, anstatt Symptome mit einem Pflaster zu versehen.
Ihr Nutzen: Unbewusste Verhaltensmuster und deren Wirkung werden hinterfragt. Neue Verhaltensdispositionen werden entwickelt, um selbstverantwortlicher handeln, um sich selbst und andere besser führen zu können.
Informieren Sie sich gern über unsere innovativen Angebote.
Wenn Sie vor einem Umbruch in Ihrem Unternehmen stehen und sich Informationen wünschen, wie wir diesen Prozess mitgestalten können, finden Sie hier Auskunft.
Versteht Euch!
Verhalten spiegeln. Zwischenmenschliche Beziehungen sichtbar machen.
Für Mitarbeiter
Für Führungskräfte
Erkenntnisbühne
Verhalten spiegeln. Zwischenmenschliche Beziehungen sichtbar machen. Wiederkehrende Konflikte aufzeigen. Lösungen erarbeiten.
Teambuilding
Wir stellen die Weichen für gelingende Teambeziehungen und etablieren einen wertschätzenden Teamcode.
Kommunikation
Wir verbessern das menschliche Miteinander in Wort und Tat und fördern einen empathischen Kommunikations-Stil.
Konfliktmanagement
Wir fördern das Selbst.Bewusst.Sein Ihrer Mitarbeiter. So lassen sich Konflikte individuell und konstruktiv meistern.
Zeitmanagement
Wir finden individuelle Lösungen für einen konstruktiven Umgang mit Zeit – und sich selbst.