Die Geheimnisse der intrinsischen Motivation ergründen
Bevor wir die Geheimnisse der intrinsischen Motivation ergründen können, kommen wir erst einmal zu der Frage: Was ist das eigentlich? Das Wort intrinsisch wurde von dem lateinischen Wort „intrinsecus“ abgeleitet, was so viel wie „inwendig“ oder „hineinwärts“ bedeutet. In der deutschen Sprache wird intrinsisch mit „innerlich“, „nach innen gewendet“ und auch „von innen herkommend“ übersetzt. Es bezeichnet also eine Motivation, die von innen kommt – und die in jedem von uns steckt. Diese Motivation ist wie eine Prägung, die wir teils durch unsere Gene mitbekommen und teils in unseren ersten Lebensjahren entwickelt haben. Da wir uns an diese Zeit nicht erinnern können, ist uns der Ursprung dieser motivierenden Kraft nicht bewusst. Die intrinsische Motivation wird jedoch in der Persönlichkeit eines Menschen, durch sein Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster widergespiegelt.
Um diese unbewusste Motivation zu erkennen, nutzen wir die von Mira Mühlenhof entwickelte Key to see®-Methode, die auf den 2000 Jahre alten Lehren des Enneagramms basiert. Das Enneagramm ist ein Symbol, welches verschiedene Persönlichkeitsmuster und deren Beziehung zueinander aufzeigt. Die eigene intrinsische Motivation zu erkennen, ist mit einem großen Einschnitt im Leben verbunden und bedeutet einen großen Schritt in der Persönlichkeitsentwicklung. Die Erkenntnisse des Enneagramms werden mittlerweile von Führungskräften und in vielen lehrenden Berufen genutzt, um zwischenmenschliche Chemie zu entschlüsseln und das Verhalten von Menschen auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Wenn Sie wissen, was Menschen wirklich antreibt, führt das automatisch zu mehr Verständnis für ihr Verhaltensmuster. In der Folge dient Ihnen dieses Wissen, um sich selbst und andere zu Höchstleistungen zu motivieren.
Chefsache Intrinsische Motivation
Das ist der Titel des ersten Führungsbuchs von Mira Mühlenhof. Es bietet einen tiefgreifenden Einblick in das Thema intrinsische Motivation und wie diese zu Führungszwecken genutzt werden kann. Das Buch beschreibt zehn Arten der Motivation und wie man diese durch Führung angesprochen werden können, um die individuelle innere Motivation der Mitarbeiter zu erreichen. Auf diese Weise können Sie Mitarbeiter nicht nur kraftvoll, sondern nachhaltig motivieren und sie langfristig an das Unternehmen binden.
Peter Buchenau, einer der bekanntesten Chefsache-Ratgeber in Deutschland, beschäftigt sich bereits seit über 30 Jahren mit dem Thema Führung. Sein Zitat: „Dies ist das beste Führungsbuch, das ich je gelesen habe.“
Der demographische Wandel und die Digitalisierung sind heutzutage große Herausforderungen für jedes Unternehmen. Alte Führungsstile werden durch neue Ansätze ausgetauscht, weil sie schlichtweg nicht mehr funktionieren. Das stellt Führungskräfte oft vor Probleme, die mit der auf der intrinsischen Motivation basierenden Key to see®-Methode behoben werden können. Das Buch zeigt Ihnen auf, welche inneren Antriebe es gibt und wie diese mit modernen Führungstools aktiviert werden können.